Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Referent | Dipl.-Fw. (FH) Wolfram Gärtner |
|
|
Ort und Termin | 21.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Stade Stade Stadeum GmbH u. Co. KG – K-Zone, Schiffertorsstr. 6, 21682 Stade 22.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover 1 Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 28.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover 2 Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 29.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Braunschweig Stadthalle Braunschweig – Vortragssaal, Leonhardplatz, 38102 Braunschweig 17.09.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 18.09.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Osnabrück Select Hotel Osnabrück, Blumenhaller Weg 152, 49078 Osnabrück |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 175,00 und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung – ausgenommen das Mittagessen. |
|
|
Seminarinhalte | Personenhandelsgesellschaften, die als steuerliche Mitunternehmerschaften anzusehen sind, werden – je nach Größenmerkmal der BP – regelmäßig oder in größeren Zeitabständen einer Außenprüfung unterzogen. Seit geraumer Zeit fällt auf, dass Außenprüfer(innen) der Amts- und Groß-BP ihr steuerliches Fachwissen im Umgang mit „der Personengesellschaft“ erheblich verbessert haben und zum Teil sogar mit soliden Kenntnissen im Handelsrecht aufwarten können. Die Seminarveranstaltung verfolgt die Zielsetzung, dem/der steuerlichen Berater(in) aufzuzeigen, in welchen mehrergebnisrelevanten Bereichen die Außenprüfung Schwerpunkte setzt. In der jüngeren Vergangenheit zeigte sich deutlich, dass z.B. § 15a EStG häufiger denn je Schwerpunkt der gesamten Außenprüfung war. Aber auch Prüfungsansätze im Gesamthands- und Sonderbereich können bei der Suche nach Mehrergebnissen zu Über-raschungen führen. Im dritten Kapital werden sodann steuersystematische Problembereiche vorgestellt.Gliederung I. Prüfungsansätze im Gesamthands- und Sonderbereich der Gesellschaft II. Mehrergebnisschießstand – § 15a EStG III. Sonderfälle aus den Tagebüchern der Amts- und Groß-BP
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 27.09.2018 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |