Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Referent | Melanie Fiddelke, Steuerberaterin Dr. Arne von Freeden, LL.M (NYU), Rechtsanwalt/Steuerberater |
|
|
Ort und Termin | 22.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover Hannover Congress Centrum (HCC) – Roter Saal, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover 23.08.2018, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 175,00 und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung – ausgenommen das Mittagessen. |
|
|
Seminarinhalte | Gegenstand des Seminars sind ertrag-, grunderwerb- und erbschaftsteuerliche Themen, die sich typischerweise i.R.d. steuerlichen Gestaltungs- und Strukturberatung von Familienunternehmen (Kapital- oder Personengesellschaft) und ihrer Gesellschafter ergeben. Erläutert werden z.B. Überlegungen zur „richtigen“ Rechtsform des Familienunternehmens (u.a. unter Berücksichtigung von gesellschaftsvertraglichen Aspekten, Finanzierungsfragen sowie Veräußerungsszenarien), aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Familienunternehmen als Kapitalgesellschaften oder Personengesellschaften, der Einsatz von Holding-Strukturen, Ansatzpunkte für die Vermeidung einer Wegzugsbesteuerung (z.B. geschäftsleitende Holding GmbH & Co. KG) und erb-/schenkungsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Übertragung von Beteiligungen im Wege der Unternehmensnachfolge. Durch zahlreiche Fallbeispiele werden die Überlegungen verdeutlicht. Weiterhin werden aktuelle Themen aus der steuerlichen Abwehrberatung erläutert, die erfahrungsgemäß insbesondere Familienunternehmen betreffen (z.B. Berichtigung des steuerlichen Einlagekontos).
Gliederung I. Einführung II. Aktuelle steuerliche Rahmenbedingungen III. Strukturüberlegungen 2018 |
Bitte beachten Sie: Es werden 4 Zeitstunden als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Unternehmensnachfolge anerkannt.